Aktionen, Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb auf Schulamtsebene
In diesem Schuljahr fand zum ersten Mal ein Vorlesewettbewerb auf Schulamtsebene statt, an dem auch die Klassen 2, 3 und 4 der Kösseine-Schule teilnahmen.
In der Woche vom 17. - 21.10. lasen zunächst in den Klassen alle Kinder einen geübten Text vor. Mit dem Vortrag eines ungeübten Textes wurden anschließend die Klassensieger ermittelt. Am 27.10. traten dann die besten Leser der einzelnen Klassen wieder mit geübten und ungeübten Texten jahrgangsstufenweise gegeneinander an. Mittels einheitlicher Bewertungsbögen kürte die Jury (Frau Lerch, Frau Kick) schließlich die Jahrgangsstufengewinner: 2. Klasse Luca Eisenkolb, 3. Klasse Eric Zimmermann und 4. Klasse Sophie Schreier. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Die Siegerin der 4. Klasse nahm am 24.11. am Entscheid auf der Wunsiedler Schulamtsebene teil.
(Weitere Fotos in der Bildergalerie!)
Junge Forscher an der Kösseine-Schule
Bekanntes und Alltägliches muss nicht langweilig sein. Ganz im Gegenteil! Gerade die kleine Welt vor der Haus- oder Schultür ist voller Überraschungen, wenn man sie nur wahrnimmt. Die beständige Schulung dieser Fähigkeit ist das Ziel der Kösseine-Schule Tröstau-Nagel, die als Naturpark-Schule Fichtelgebirge und Träger des Zertifikats „Haus der kleinen Forscher“ ihren Schülerinnen und Schülern immer wieder besondere Naturerlebnisse in der unmittelbaren Umgebung und entsprechende Kenntnisse darüber vermitteln möchte. Als kleine Forscher waren daher die Schüler der Klasse 1/2 a in ihrem Pausenhof unterwegs und sammelten in Eimerchen alles, was da so wächst, „kreucht und fleucht“. Mit den Binokularen aus den mit allen notwendigen Instrumenten bestückten Bino-Boxen der Umweltstation Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge - Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“ - vom Katharinenberg in Wunsiedel untersuchten sie anschließend im Klassenzimmer hoch konzentriert die gesammelten Schätze. Was es da nicht alles zu entdecken gab: Kleinste Tierchen wurden anhand der Zahl ihrer Beine und mit Bildertafeln bestimmt, Blätter und Blüten genau betrachtet und die mineralische Struktur von Steinen bestaunt. Begeistert stellten die kleinen Forscher fest, dass so ein Binokular eigentlich immer im Klassenzimmer stehen müsste. Ein ganz besonderes Erlebnis war dieser Unterrichtstag auch deshalb, weil nach der langen Zeit des Lernens zuhause wieder alle Kinder der Klasse in Gruppen zusammen arbeiten und lernen konnten. Schule kann soooo schön sein! (Weitere Fotos in der Bildergalerie!)
Bundesweiter Vorlesetag am 20. November 2020
Obwohl in diesem Jahr die Kinder nicht in die Kindergärten und Geschäfte ausschweifen konnten, wurde an der Kösseine-Schule am Bundesweiten Vorlesetag doch fleißig vorgelesen und aufmerksam zugehört. Die Klasse 1/2a -lauschte der Geschichte vom „Urmel aus dem Eis“ und amüsierte sich über die Sprachfehler der Tiere, die mit Professor Tibadong auf einer Insel leben. In der Klasse 3a trugen die Kinder mit verteilten Rollen unter dem Motto : „Alles nur ein Märchen“ ihre geübten Textabschnitte der jeweils anderen Gruppe vor. Beim Vorlesetheater in der Sporthalle wurden Kinderwitze vorgelesen und sehr herzlich gelacht. Die Klassen 4b und 1/2b lasen sich mit Abstand und im kleinen Kreis die Geschichte „Ich will so bleiben, wie ich bin“ (Hermien Stellmacher) und ein Buch für alle Kinder Europas „Die Schnetts und die Schmoos“ (Axel Scheffler und Julia Donaldson) vor. Ein etwas anderer Vorlesetag, der allen Beteiligten Spaß und Freude bereitet hat!
Arbeitsgemeinschaft Schulspiel 2019/20