Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

An der Kösseine leben und lernen

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schulentwicklungskonzept

A. Ein Unterricht, bei dem die Person des Schülers im Mittelpunkt steht und in dem eine solide Basis für lebenslanges Lernen geschaffen wird, ist das Hauptanliegen unserer schulischen und kindorientierten Arbeit.

  • Die Förderung und Forderung der individuellen Leistungsfähigkeit

  • Die Anbahnung einer ganzheitlichen Bildung (Persönlichkeitsbildung)

  • Die Vermittlung grundlegender Lern- und Arbeitsweisen (kompetenzorientierter Unterricht)

B. Werte, die in unserer Gesellschaft hoch geschätzt werden, wie Höflichkeit, Zuverlässigkeit, Respekt und Toleranz, sollen in allen schulischen Kontexten vermittelt werden.

  • Höflicher und rücksichtsvoller Umgang miteinander

  • Einheitliche Konsequenzen bei Regelverstößen

  • Wertschätzender Umgang mit Materialien

C. Die Kollegen stimmen sich intern in allen schulischen und relevanten unterrichtlichen Vorhaben zum Wohle der Schüler bestmöglich ab.

  • Bei regelmäßigen Sitzungen findet ein stetiger Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Kollegen statt.

  • Der notwendige schnelle Informationsaustausch zwischen den Schulhäusern vollzieht sich über zeitgemäße Kommunikationsmittel, sofern die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden.

D. Die Eltern werden in den schulischen Entwicklungs- und Lernprozess der Schüler als wichtigster Partner eingebunden und wertgeschätzt.

  • Ein regelmäßiger, intensiver Kontakt mit den Erziehungsberechtigten (flexible Sprechzeiten, Lernentwicklungsgespräche) soll stattfinden.

  • Informationsveranstaltungen zu Erziehungsfragen (ELEK-Abende) werden durchgeführt.

  • Die Beratung hinsichtlich der Schullaufbahn erfolgt in Gesprächen mit den jeweiligen Lehrkräften, auf Informationsveranstaltungen der entsprechenden weiterführenden Schulen. Über die Möglichkeiten der persönlichen Beratung wird zusätzlich informiert.

  • Wir arbeiten vertrauensvoll und transparent mit dem Elternbeirat zusammen und berücksichtigen dessen Meinung bei anstehenden Entscheidungen.

  • Durch gemeinsame Aktivitäten wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und ein abwechslungsreiches sowie ganzjährig geprägtes Schulleben ermöglicht.

  • Die Mithilfe der Eltern bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen wird genutzt.

E. Durch die Umsetzung eines funktionierenden, jahreszeitlich geprägten und abwechslungsreichen Schullebens sollen sich alle Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer) als wertvolles Mitglied der Schulgemeinschaft erleben.

  • Förderung des Gemeinschaftserlebnisses mit allen Mitgliedern der Schulfamilie

  • Vermittlung von Fach- und Alltagskompetenz (Lernens mit allen Sinnen) und Ermöglichung kultureller Teilhabe

  • Regelmäßige Information der Öffentlichkeit über stattfindende Aktivitäten

  • Förderung der physischen und psychischen Gesundheit

F. Eine enge Zusammenarbeit mit externen Bildungseinrichtungen und Institutionen ist die Grundlage für die individuelle Unterstützung der Schüler und deren Lernerfolg

  • Reibungslose Gestaltung der Übergänge vom Kindergarten zur Grundschule und von dieser zu den weiterführenden Schulen

  • Umweltbildung zum Aufbau einer mündigen Persönlichkeit, die verantwortungsbewusst und nachhaltig mit vorhandenen Ressourcen umgeht

  • Psychische und physische Gesundheitsbildung/ Präventionsmaßnahmen

G. Das Medienkonzepts der Schule soll nach Schaffung der schulhausinternen Voraussetzungen verwirklicht werden

  • Leseförderung (siehe #LESENbayern)

  • Souverän handeln in einer mediatisierten Welt

  • Text- und Datenverarbeitung

  • Umweltbildung und Umweltbewusstsein (siehe Naturparkschule)

H. Flexible Grundschule:
Der Unterricht soll den Schülern Lernwege ermöglichen, die ihren unterschiedlichen Begabungen und Interessen sowie ihrer individuellen Entwicklung gerecht werden.

  • Der Unterricht knüpft an die vorschulische Bildung und Erziehung an (siehe Punkt F)

  • Die Schule arbeitet in Bildungs- und Erziehungsfragen eng mit den Eltern zusammen und bietet intensive Beratung an (siehe Punkt D)

  • Am Beginn des ersten Schuljahres erhebt die Schule die individuelle Lernausgangslage der Schulanfänger und fördert sie von Anfang an passgenau.

  • Die Klassen 1 und 2 sind zu einer flexiblen Eingangsstufe zusammengefasst. Im jahrgangsgemischten Unterricht wird die Heterogenität der Schüler gezielt zum mit- und voneinander Lernen genutzt.

  • Individualisierende Lernangebote ermöglichen den Schülern ein Lernen auf individuellem Niveau.

  • Die Schüler können je nach der individuellen Leistungsfähigkeit ein, zwei oder drei Jahre in der flexiblen Eingangsstufe verweilen.

  • Es gibt verschiedene Formen der Leistungserhebung und Lernrückmeldung

I. Naturparkschule:
Die Kösseine-Schule arbeitet eng mit dem Naturpark Fichtelgebirge zusammen und verankert regelmäßig Themen der nachhaltigen Bildung in ihrem Unterricht.

  • Bei originalen Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen in ihrem direkten Umfeld lernen die Schüler den Naturpark Fichtelgebirge kennen und werden für das Einzigartige ihrer Heimatregion (Geschichtliches, Kunst, Handwerk, Sagen, Brauchtum) sensibilisiert.

  • Die Schüler entwickeln Interesse für die Vorgänge in der Natur und bekommen grundlegendes Wissen zu verschiedenen ökologischen, ökonomischen und sozialen Themen vermittelt.

  • Die Schüler hinterfragen, welche Rolle sie bei den behandelten Themen spielen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben.

  • Die Schüler lernen Begriffe und Zusammenhänge einer nachhaltigen Entwicklung kennen und werden dadurch in die Lage versetzt, verantwortungsvolle Lebens- und Konsumentscheidungen zu treffen und aktiv zur Gestaltung der Gesellschaft beizutragen.

J. Die Förderung der Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation ist Daueraufgabe für alle Fächer.

  • Förderung der Lesemotivation.

  • Förderung der Lesefähigkeit und -fertigkeit.

Schulhaus Tröstau (Verwaltung)

Schulstraße 19
95709 Tröstau


Telefon: (09232) 2824

Fax: (09232) 2185

E-Mail:

Schulhaus Nagel

 

Schulweg 4
95697 Nagel


Telefon: (09236) 243

Fax: (09236) 967374

E-Mail:

 

Verhalten bei Krankheit

1. Hände waschen
2. In die Armbeuge niesen
 

Hast du Fieber, eine laufende Nase und fühlst dich krank?

Sage sofort einem Lehrer oder deinen Eltern Bescheid!